Seit 26 Jahren ermöglicht der School Dance Award Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Bern einen Auftritt auf der grossen Showbühne. Die jüngste Ausgabe unter dem Motto «around the world» fand am Samstag, 12. März 2022, im Kongresshaus Biel statt. Angefeuert wurden die Tanzgruppen in diesem Jahr wieder durch Publikum vor Ort – jeweils 700 Zuschauerinnen und Zuschauer am Vormittag und am Nachmittag konnten die Energie der Shows live spüren. Auch Interessierte ohne Ticket mussten nicht auf das Showspektakel verzichten: Der gesamte Event wurde live übertragen und von weiteren über 300 Zuschauerinnen und Zuschauern mitverfolgt. Der School Dance Award wird seit 2014 durch das Kompetenzzentrum Sport des Amts für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) organisiert. 23 angemeldete Tanzgruppen mit insgesamt über 300 Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen Kanton Bern nahmen daran teil und sorgten für fantastische Stimmung. Für den grossen Auftritt hatten die Gruppen aus dem freiwilligen Schulsport oder den Schulklassen seit dem Spätsommer 2021 regelmässig und intensiv trainiert. Zur Unterstützung der Tänzerinnen und Tänzer finanzierte der Kanton Bern Coachings in Schulklassen und für Lehrpersonen und bewegte so bereits vor dem Anlass über 1’100 Kinder und Jugendliche.
Gewinnerteams qualifizieren sich für den Nordwestschweizer Final
In drei Kategorien gaben die Teams ihre Tanzshow zum Besten und wurden durch eine Jury bewertet. Die diesjährigen Gewinnerteams heissen «Girlshine», Schule Region Zäziwil (Kategorie 5. bis 6. Klasse), «The Emotions», Schule Grosshöchstetten (7. bis 9. Klasse) und «Navy», Gymnasium Neufeld (Kategorie 10. bis 12. Klasse). Die Siegerteams qualifizieren sich für den Nordwestschweizer Final der Kantone Aargau, Bern, Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Dieser findet 2022 turnusgemäss im Kanton Bern statt und wird eine Woche nach der Berner Qualifikation, am 19. März 2022, im Kongresshaus in Biel über die Bühne gehen. Ebenfalls am Final teilnehmen dürfen folgende Gruppen: «Rhythmic Cyclon», Schule Sutz-Lattrigen-Mörigen (Kategorie 5. bis 6. Klasse), «drop out», Schulzentrum Längenstein sowie «Swipe!», Schule Brunnmatt Bern (beide Kategorie 7. bis 9. Klasse). Im Publikumsvoting konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer zudem online für ihr Lieblingsteam abstimmen. In zwei Shows wurde jeweils der BEKB-Publikumspreis à 500 Franken vergeben. Dieser ging an die Teams «Girls United» und «drop out».
Anlässlich der diesjährigen Durchführung wurden zudem ehemalige School-Dance-Tänzerinnen und -Tänzer aus allen Regionen des Kantons wieder zurück ins Rampenlicht und auf die Bühne geholt. Durch das Rahmenprogramm während des Tages, wie z.B. mit dem Vorprogramm durch die Tanzschule «dap Tanz- und Bewegungszentrum» aus Thun, mit zwei Graffiti-Profi-Sprayern oder der alkoholfreien «Drinks of the world»-Bar, wurde dem Publikum sowie den Tänzerinnen und Tänzern auch neben der Show viel geboten.
Impressionen des Anlasses finden sich auf der Website www.school-dance-award.ch.