Logo Kanton Bern / Canton de BerneSicherheitsdirektion
19. März 2022
Zurück zur Übersicht
Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion
:

Starke Berner Gruppen am School Dance Award 2022

«Beatkillaz», «Unique» und «kEINSTEIN»: Diese drei Tanzgruppen sind die Sieger des Nordwestschweizer Finals des School Dance Awards. Gegen 350 Kinder und Jugendliche haben dieses Jahr am Final der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern teilgenommen. Auf der Bühne standen auch sechs Berner Teams und zeigten tolle Shows. Turnusgemäss war der Kanton Bern Gastgeber der Finaldurchführung, die im Kongresshaus Biel stattfand. Zweimal 700 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Shows vor Ort mitverfolgt, weitere über 500 Fans haben via Live-Übertragung mitgefiebert.

Eine Woche nach der kantonalen Qualifikation fand der Nordwestschweizer Final des School Dance Awards im Kongresshaus Biel statt. Die besten Schultanzgruppen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern traten an diesem Show-Tag gegeneinander an. Rund 350 Kinder und Jugendliche zeigten in 24 Tanzgruppen ihr Können, ihre Leidenschaft und ihre Kreativität auf der grossen Showbühne und sorgten für fantastische Stimmung. Für den grossen Auftritt haben die Gruppen aus dem freiwilligen Schulsport oder den Schulklassen seit dem Spätsommer 2021 regelmässig und intensiv trainiert. In seinem Grusswort würdigte der für den Sport zuständige Berner Regierungsrat Philippe Müller den Einsatz der Jugendlichen. Der School Dance Award wird seit 2014 durch das Kompetenzzentrum Sport des Amts für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär organisiert.

Das Niveau der diesjährigen Darbietungen war sehr hoch, wie die Punktevergabe der Jury zeigt. Den Nordwestschweizer Final des School Dance Awards gewonnen haben: «Beatkillaz», Schule Theodor, Basel-Stadt (5. bis 6. Klasse), «Unique», Sek Waldenburgertal, Basel-Landschaft (7. bis 9. Klasse) und «kEINSTEIN», Alte Kanti Aarau, Aargau (10. bis 12. Klasse). Aus dem Kanton Bern nahmen folgende Gruppen teil: «Rhythmic Cyclon», Schule Sutz-Lattrigen-Mörigen, «Girlshine», Schule Region Zäziwil (5. bis 6. Klasse), «Swipe!», Schule Brunnmatt Bern, «drop out», Schulzentrum Längenstein, «The Emotions», Schule Grosshöchstetten (7. bis 9. Klasse) und «Dance2Express», FMS Thun (10. bis 12. Klasse).

Impressionen des Anlasses finden sich unter www.school-dance-award.ch.

Seite teilen