Logo Kanton Bern / Canton de BerneSicherheitsdirektion

Kontaktgremium Sicherheit Kanton-Gemeinden (KGSKG)

Das Kontaktgremium Sicherheit Kanton-Gemeinden behandelt Sicherheitsfragen zwischen dem Kanton und den Gemeinden. Es tagt in der Regel zweimal jährlich. 

Aufgaben 

  • Das Kontaktgremium Sicherheit Kanton-Gemeinden behandelt Grundsatzfragen zwischen dem Kanton und den Gemeinden zur Umsetzung des Polizeigesetzes. 
  • Das Kontaktgremium kann Evaluationen, Audits oder Wirtschaftlichkeitsprüfungen durchführen. 
  • Es gibt Empfehlungen zuhanden der Sicherheitsdirektion ab. 

Rechtliche Grundlagen 

  • Art. 58 bis 60 Polizeigesetz (PolG; BSG 551.1)
  • Art. 36 bis 39 Polizeiverordnung (PolV; BSG 551.111)

Präsidium 

  • Präsident: Philippe Müller, Sicherheitsdirektor Kanton Bern

Mitglieder

  • Jolanda Brunner, Gemeindepräsidentin Spiez (Vertreterin des Verbandes bernischer Gemeinden)
  • Stefan Nobs, Gemeindepräsident Lyss
  • Michel-André Fels, Generalstaatsanwalt
  • Barbara Mühlheim, alt-Grossrätin
  • Reto Nause, Direktor für Sicherheit, Umwelt und Energie der Stadt Bern
  • Felix Röthlisberger, Gemeinderat Hindelbank
  • Patrick Tobler, Vertretung ausserhalb der Kantonsverwaltung und Vertretung des französischsprachigen Kantonsteils
  • Jürg Wichtermann, Geschäftsführer Verband bernischer Gemeinden
  • Adrian Wüthrich, Präsident Polizeiverband Bern-Kanton PVBK 

Die Generalsekretärin oder der Generalsekretär der SID sowie die Polizeikommandantin oder der Polizeikommandant nehmen von Amtes wegen mit beratender Stimme und Antragsrecht an den Sitzungen teil. 

Sekretariat 

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern SID, Generalsekretariat

Seite teilen